Menü Schließen

Laienspiel Saison 2024/2025

Eine Spende in den Hut, die tut den Laienspielern gut …

und getreu diesem Motto haben wir das „Hutgeld“  auch in diesem Jahr wieder für einen gemeinsamen Ausflug genutzt. Anfang Mai verbrachten wir einen geselligen Samstag in Karls neuem Erdbeerhof in Döbeln mit Spielen, Toben, Rutschen, Einkaufen, Naschen und Schnattern. Auf dem Dorfplatz ließen wir den Abend mit einem leckeren Grillbuffet und kühlen Getränken ausklingen. Nun beginnen wir unsere neue Spielsaison und ihr dürft euch auf einige neue Gesichter und ein wunderbares und unterhaltsames Märchen freuen. Wir erwarten euch am 15. Dezember um 17 Uhr nach dem Fremdiswalder Weihnachtsmarkt.

Eure Laienspielgruppe Fremdiswalde

Laienspieler im Karls Erdbeerhof Döbeln

Dorf- und Familienfest 2024

Ihr lieben,
nach einem Blick auf den Kalender stellen wir fest, dass es bis zu unserem nächsten großen Event nicht mehr weit ist: Unser Dorffest steht auf dem Plan!!
Am 10. August 2024 ab 14 Uhr gibt es wieder ein bunt gestaltetes Programm für Jung und Alt. Unter anderem: Kinderschminken, Kinder- Disco, Auftritt der Dorffeststernchen und jede Menge coole Spiele.
Sagt wie immer gern Freunden und Familie Bescheid, wir freuen uns auf Euch! .

Polarlichter über Fremdiswalde

„Polarlichter“ diese zu sehen hieße, ein Traum würde wahr werden. Das waren meine Worte, als ich zum ersten davon hörte, dass es möglich wäre, sie in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai auch in Deutschland sehen zu können. Ich habe viel recherchiert und nachgelesen, ob das wirklich stimmt, und habe mir dazu auch nach eine App extra für Polarlichter heruntergeladen. In dieser App konnte ich immer in Echtzeit prüfen, wo sich die Polarlichter befinden und wo sie sich in nächster Zeit befinden werden.  

Etwa 23:30 Uhr habe ich bei Freunden bereits die ersten Bilder von Polarlichtern gesehen. Das war meine Bestätigung, dass es wirklich wahr ist. Also bin ich zusammen mit Thilo Busch Richtung Gaudichsroda hinausgefahren und habe gespannt gewartet, denn zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Polarlichter zu sehen. 

Kurz vor 0 Uhr konnten wir unseren Augen nicht trauen, denn das bunte Specktakel ging endlich los. Anfangs sah es aus wie eine bunt beleuchtete Wolke doch im Laufe der Zeit wurden die Lichter immer intensiver und man konnte richtige Streifen erkennen. 

Wir blieben bis etwa 1:30 Uhr vor Ort und genossen das Specktakel. Der Grund für unsere frühe Abreise waren die Wolken, die von Zeit zu Zeit immer dichter wurden und man die Polarlichter somit nur noch schlecht sehen konnte. 

Trotzdem bin ich richtig glücklich, dass ich das miterleben durfte, weil es schon immer ein Traum von mir war, einmal die Polarlichter direkt vor mir zu sehen.

Nick Hoßfeld 

Login

Login form protected by Login Lockdown

Lost your password?