Menü Schließen

Kategorie: Allgemein

Weihnachtsmarkt Fremdiswalde 2023

Am 2. Advent (10. Dezember 2024 ) lud der Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde alle Großen und natürlich alle Kleinen zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Am Morgen stimmt uns das Wetter so gar nicht auf die Weihnachtsstimmung ein, denn es regnete und windete sehr, aber das kann uns nicht abhalten. Und so packten viele fleißige Helfer und Helferinnen mit an und verwandelten unseren Dorfplatz mit Buden und der Weihnachtsstube in einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt. Und pünktlich hatte auch der Wettergott Erbarmen mit uns, denn der Wind hatte die Regenwolken einfach weggepustet. So kamen wieder viele Fremdiswalder, aber auch zunehmend mehr und mehr Auswärtige. Das freut uns besonders. Für die Kinder und auch manchen Erwachsenen fuhr wieder kostenlos die Dampflok, Runde um Runde. Mit den Verkaufsständen von der Firma Schicketanz, der Bäckerei Schaaf und dem Tortenteufel Diana Hoßfeld, sowie dem Stand von Darek Scheibe wurden alle Besucher mit Essen und Trinken versorgt. Für kleine Geschenke boten Bärbel Fischer, Sylvia Karich und Jana Mundus verschieden Sachen an. Heiß begehrt ist auch unser Adventskalender, welcher von Gewerbetreibenden für 24 Tage gefüllt wird. Im Anschluss darf man dann kostenlos ein Los ziehen und entweder man bekommt dafür einen kleinen Preis oder man geht mit einer Niete nach Hause. Aber trotzdem ist der Adventskalender sehr beliebt, weswegen unsere Losfeen Christina Brauner und Andrea Pfeifer manchmal gar nicht hinterherkommen.  Diese Beiden kümmern sich auch im Vorfeld darum, dass der Adventskalender stattfinden kann. Sie schreiben oder rufen die Gewerbetreibenden an, sammeln und packen die Geschenke ein und präsentieren dann die Gewinne. Ein großes Dankeschön an Andrea und Christina und an alle Gewerbetreibende, die uns jedes Jahr unterstützen.

Auch im Vorfeld wird zum jährlichen Plätzchenwettbewerb aufgerufen. Die Kinder geben einen kleinen Teil ihrer Plätzchen ab und eine Jury, bestehend aus Inge Mundus und Inge Lichtenberger sowie Philip Seyffert und Ingo Lorenz durften dann kosten und Punkte vergeben. Der Moderator Eric Pfütze mit seiner Fee Florian Kretschmar begleiteten mit lustigen Sprüchen diesen Wettbewerb und gleich im Anschluss wurden die Preise vergeben, die vom Heimatverein gesponsert werden. Clara Gründel hat wahrscheinlich ein Geheimrezept, denn ihre Plätzchen munden am besten, sodass sie zum wiederholten Mal den ersten Platz gewann. Nachdem alle Plätzchen verkostet und prämiert wurden, trat der Männerchor Fremdiswalde auf, dieses Mal mit ihrer neuen Chorleiterin Jette Dietze. Dabei kommt weihnachtliche Stimmung auf und lädt zum Mitsingen ein.

Von Zeit zu Zeit werden die Kleinen immer aufgeregter: „Jetzt muss doch endlich mal der Weihnachtsmann kommen?!“ Tatsächlich dauerte es nach dem Chorauftritt nicht mehr lange und der Weihnachtsmann kam mit seinen beiden Engeln Melanie Schumann und Elenor Pfeifer auf den Dorfplatz, nahm in der Weihnachtsstube Platz, wurde sofort von den Kindern umringt und hörte sich Liedchen und Gedichte an, um dann die Weihnachtstüten zu verteilen. 50 Tüten wurden im Vorfeld von Christina Br., Christin Kr., Sara Sch. und mir gepackt. Ein Dankeschön an: Marei und Ronny, Fam. Kretschmar, Ute Heidamke, Heike Pfütze, Annelie Lauchstädt, Annett von Wolfram M., Ramona Grimm, Familie Schicketanz, Eric Pf., Familie Dietze, Andrea König, Pfütze Iris, Rita Richter, Tortenteufel Diana Hoßfeld, dem Heimatverein Fremdiswalde und Jana Mundus, durch eure Gaben konnten so viele schöne Tüten gepackt werden. (Ich hoffe, ich habe keinen vergessen und wenn ja, dann mein Dankeschön auch an dich!)

So viele Helfer und Unterstützer für unseren kleinen, aber feinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Vielen Dank euch allen, auch Gunter Schaaf und René Pfeifer für das Anbringen und Anschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung. Aber auch der erste öffentliche Auftritt der Laienspielgruppe mit ihrem Märchen „Das verlorene Märchenbuch“ fand an diesem Sonntag auf dem Saal des Landgasthofes von Jens und Diana Scheibe statt. So wird jedes Jahr für Jeden was geboten und die Seele wird für ein paar Stunden gestreichelt, die Sorgen und Ängste werden in diesen Stunden von uns geschoben, ich hoffe, es ist uns gelungen.

Jana Mundus

Fachjury
Fachjury
Männerchor
Männerchor
Miniatur- Dampflok
Miniatur- Dampflok
Weihnachtsmann mit seinen Engeln
Weihnachtsmann mit seinen Engeln
Bescherung
Bescherung

Die ULTIMATIVE Tanzveranstaltung

Liebe Faschings- und Partyfreunde,
Es geht wieder los in Fremdiswalde und die erste große Fete steht bevor: Der etwas verspätete fremdiswalder Fasching.
Ihr sollt feiern, Spaß haben und auf jeden Fall das Tanzbein schwingen! Verkleidungen werden natürlich gern gesehen, aber ein Muss ist es nicht, ganz nach dem Motto: Alles kann, nix muss!
Auch der Faschingsclub Fremdiswalde lässt sich natürlich wieder ein aufregendes Programm einfallen und freut sich auf euch.
Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt! Los geht’s 18:30 Uhr, auf dem Saal des Rittergutes Cannewitz.
BITTE BEACHTEN: Es gibt einen Kartenverkauf, am 15. März, um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde!
Wir freuen uns auf euer Interesse!

Das verlorene Märchenbuch – Laienspiel 2023/24

So hieß unser Weihnachtsmärchen, welches wir in drei gut besuchten Vorstellungen im Dezember und Januar für alle interessierten Märchenfreunde aus nah und fern im Gasthof Jens Scheibe in Fremdiswalde spielen durften. Die beiden vorangegangenen Aufführungen für die Senioren der AWO und der Volkssolidarität waren ebenfalls gut gefüllt und eine wunderbare Möglichkeit, uns „warm“ zu spielen.  Unsere Laienspielgruppe bestand diesmal aus 23 Personen, kleine und große Darsteller sowie Erwachsene im Hintergrund, die die Fäden in der Hand halten – auch, um den Vorhang aufzuziehen.  Dass der Größenunterschied zwischen dem kleinsten und dem größten Teammitglied 75 cm beträgt und zwischen unserem jüngsten und erfahrensten Darsteller 72 Lebensjahre liegen, sind schon beachtliche Zahlen.

Im Vorfeld erreichten uns neugierige Fragen wie „Um was geht es denn im verlorenen Märchenbuch?“ oder „Ist das ein Grimm`sches Märchen?“

Nun, wer da war, weiß Bescheid! Allen anderen verraten wir …

Es waren einmal drei kleine Hasen, die im Wald ein Märchenbuch fanden und sich von einem alten Kräuterweiblein daraus vorlesen ließen. Sie hörten nicht nur ein Märchen, sondern sahen die Kurzfassungen von Hänsel & Gretel, Frau Holle, das tapfere Schneiderlein und von Schneeweißchen & Rosenrot. Die Häschen konnten nicht genug bekommen, sie wünschten sich ein ganzes Märchen. Das Kräuterweiblein schwang erneut ihr Zauberkraut und hervorkam Folgendes:

Ein Wechselspiel zwischen Gut und Böse, Leise und Laut, Hell und Dunkel. Ein Königspaar, das seine einzige Tochter mithilfe guter Feen vor einer Spindel bewahren wollte und zwei freche Küchenjungen, deren Gedanken immer nur um Schokoladenpudding kreisen. Da hatte es der alte Meisterkoch mit der heutigen Jugend wirklich nicht so einfach! Na, welches war das letzte Märchen? Richtig – Dornröschen.

Als der Prinz sie aus ihrem 100-jährigen Schlaf wachküsste, war das „Ende gut – alles gut“ und die Tiere des Waldes durften das Märchenbuch behalten. Vielleicht lesen sie uns ja in diesem Jahr eine andere Geschichte daraus vor?

Carola John & Corina Lichtenberger

Bilder von: Lisa Wähner und Maik Lichtenberger

Login

Login form protected by Login Lockdown

Lost your password?